Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Angst - Panikattacken
in Tirol

Angst ist zunächst eine wichtige und lebensnotwendige Reaktion. Erst durch die Angstreaktion werden Blutdruck, Herzfrequenz und Atmung aktiviert, so dass wir mit Angriff oder Flucht auf eine bedrohliche Situation reagieren können. Tritt diese physiologische Reaktion jedoch ohne äußeren Anlass auf, spricht man von einer Angst- oder Panikstörung.
Psychotherapeut*innen können dabei helfen, die Ursache von Ängsten aufzudecken bzw. hilfreiche Strategien für sich zu finden, mit der Angst umzugehen.
Keywords: Angst, Panik, Panikattacke, Panikstörung, Angstreaktion

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Tirol (287)

Dietl Martin, Mag. phil.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Verhaltenstherapie)
6020 Innsbruck, Negrellistraße 10
Im Leben jedes Menschen gibt es Zeiten, in denen sich Herausforderungen verdichten – Momente, in denen Veränderungen anstehen, schwierige Entscheidungen getroffen werden müssen oder Verluste, Krankheiten und Schicksalsschläge verarbeitet werden wollen. In solchen Phasen kann Psychotherapie eine wertvolle Unterstützung sein: Sie eröffnet neue Perspektiven, stärkt persönliche Ressourcen und vermittelt Strategien, um schwierige Lebensabschnitte besser zu bewältigen.
Ich leiste Hilfe zur Selbsthilfe und unterstütze Sie bei der Bewältigung Ihrer Probleme.

Köchl Walburga, DI Mag., M.A.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
6020 Innsbruck, Kirschentalgasse 10A

Mainitz Melanie

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6020 Innsbruck, Leopoldstraße 44
Es kommt darauf an, den Körper mit der Seele und die Seele durch den Körper zu heilen (Oscar Wilde)
Die ganzheitliche Betrachtung des Menschen - bei der Körper und Seele eine untrennbare Einheit bilden - steht für mich im Vordergrund.
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, durch die Körper und Seele aus der Balance geraten.
Manchmal lassen sich die Dinge aus eigener Kraft bewältigen - manchmal braucht es Unterstützung.
Gerne begleite ich Sie auf dem Weg, wieder zu innerer und äußerer Kraft zu finden.

... und weitere 284 Psychotherapeut*innen

 Links (8)


die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen

Die Boje ist ein Team qualifizierter und erfahrener Fachleute, bei dem die Opfer traumatischer Ereignisse auf ambulanter Basis die notwendige Akutbetreuung erhalten.
www.die-boje.at

euline - Hotline gegen Gewalt / Täterhotline

Wir helfen seit über 20 Jahren Menschen, die keine Gewalt mehr anwenden wollen.
Wir bieten Gewaltberatung auch in Ihrer Nähe an.

Sie sind manchmal voller Ärger oder Eifersucht?
Sie stecken in einer Ehekrise oder Partnerkonflikt und streiten sich oft?
Sie sind mit der Erziehung ihres Kindes überfordert?
Sie sind voller Wut und Aggression?
Und manchmal möchten sie am liebsten zuschlagen, damit endlich Ruhe ist.
Sie haben bereits geschlagen, getreten, geschubst oder Ihr Gegenüber hart und schmerzhaft gepackt?
Sie drohen Anderen oder machen Anderen Angst?
Sie verfolgen Andere gegen deren Willen (Stalking)?
Sie suchen Hilfe in der Not bzw. ein Antiaggressionstraining oder einen Gewaltberater?

www.euline.eu

IstOkay.at

Selbsthilfeprogramm zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen - entwickelt von der Donau-Universität Krems, in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der medizinischen Universität Wien.
IstOkay.at

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Panikattacken
Meine erste Panikattacke hatte ich mitten in einer Teamsitzung. Eine Kollegin war gerade dabei, den Quartalsbericht vorzutragen, als es mich eiskalt erwischte. Von einem Moment auf den anderen hatte ich das Gefühl, sterben zu müssen ......Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung