Suchmenü einblenden

Literatur > Grundformen der Angst: Eine tiefenpsychologische Studie


von Fritz Riemann
Taschenbuch
Ausgabe: 36., unveränd. Aufl.
Verlag: Reinhardt
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 3497007498
   (4 Bewertungen von Psychotherapeut*innen)   3 Kommentare


Kommentare und Bewertungen zu diesem Buch



Ein leicht zu lesendes Buch - auch für Laien. Es gibt einen guten Einblick in die Entstehung von Ängsten.
Ich empfehle es allen meinen KlientInnen.
Alexandra Löw


Das berühmteste Buch von Fritz Riemann (1902-1979), dt. Psychologe und Psychoanalytiker, auch als Klassiker einer verständlichen Psychologie bezeichnet.

Angst ist nicht nur eine Erschwernis des Lebens, sondern auch ein grundlegender Schutzmechanismus, der unser Überleben sichert. Riemanns Theorie bietet einen Ansatz, um sich mit einer starken Emotion auszusöhnen, und macht schizoide, depressive, zwanghafte und hysterische (dissoziative) Persönlichkeitsstrukturen verstehbar.
Anna Irene Gubo


Ein Klassiker!
Wer Angst und Angststörungen vor dem Hintergrund von charakterlichen Vorprägungen verstehen will, sollte dieses Buch lesen!
Vor dem Hintergrund von frühkindlichen Defekten der Persönlichkeit (schizoide, depressive, zwanghafte, hysterische Persönlichkeiten) beschreibt er deren Ängste.
Vor allem anamnestisch und diagnostisch sehr hilfreich! Auch in der Erarbeitung von Lösungen gemeinsam mit dem Patienten ein gutes Sprungbrett!
Dr. Martin Vogelhuber








Sie sind hier: Literatur

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung