Suchmenü einblenden

 Psychotherapeut*innen in Wien (219)

FS-PD
ÖAGG - Fachsektion Psychodrama, Soziometrie und Rollenspiel

Psychotherapie
1080 Wien, Lenaugasse 3/2/8
Die Fachsektion Psychodrama im ÖAGG bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen in Psychodrama-Psychotherapie sowie in verschiedenen Beratungsformaten an.
In Kooperation mit der Donau-Universität Krems und ab 2020 mit der Paris Lodron-Universität Salzburg kann die Ausbildung zum Psychotherapeuten bzw. zur Psychotherapeutin als Universitätslehrgang mit dem Master of Science (Psychotherapie) abgeschlossen werden.
Daneben werden Beratungs-Lehrgänge zur Psychodramatischen Organisationsaufstellung, zur Erziehungsberatung und zum Psychodrama-Theater sowie zum Psychodrama-Rollenspiel angeboten.

Marksteiner-Fuchs Petra, Dr., MBA

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Individualpsychologie)
1100 Wien, Leibnizgasse 34/1
Es muss anders werden, wenn es besser werden soll. G.C. Lichtenberg
In der Arbeit mit Ihnen sind mir Anima, Ratio und Authentizität das wichtigste.
In jeder Therapie ist es für Menschen schwierig, anders oder anderes zu sehen, zu spüren und dann anders zu leben.
Ich biete Ihnen meine Unterstützung, mein Wissen und meinen Elan bei Ihrer persönlichen Weiterentwicklung oder Anders -Werdung.

Widholm Roman, Mag.

Psychotherapeut (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie)
1120 Wien, Arndtstraße 87/4
1030 Wien, Am Heumarkt 4

... und weitere 216 Psychotherapeut*innen

 Links (6)


Gesundheitsatlas

"Der Gesundheitsatlas visualisiert Indikatoren (Kennwerte) kartografisch nach Regionen und im Zeitverlauf. Die Ergebnisse sind teilweise differenziert nach Geschlecht, Alter und Bildungsstatus abrufbar. Der Gesundheitsatlas richtet sich an Personen im Gesundheitsbereich – zum Beispiel Expertinnen und Experten, Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger, Patientinnen und Patienten sowie deren Vertretungen – an Personen in Lehre und Forschung, Studierende sowie an die interessierte Öffentlichkeit. Er wird laufend aktualisiert und um weitere Inhalte ergänzt."

Quelle: https://www.gesundheit.gv.at/service/gesundheitsatlas.html - 06.05.2024

gesundheitsatlas.at

WohlfühlPOOL - Plattform für psychosoziale Gesundheit junger Menschen

Der WohlfühlPOOL ist eine Ressourcen- und Vernetzungsplattform des Kompetenzzentrums Zukunft Gesundheitsförderung, angesiedelt im Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), und wird im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Kooperation mit dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung umgesetzt. Die Plattform für psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen bündelt Informationen rund um das Thema und bietet qualitätsvolle Ressourcen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Bezugspersonen, Interessierte und Stakeholder. Ziel der Ressourcenplattform ist die Sensibilisierung und Vernetzung zum Thema psychosoziale Gesundheit.

Das Angebot des WohlfühlPOOL umfasst:

- Informationen rund um das Thema psychosoziale Gesundheit und deren Förderung
- Überblick über qualitätsgesicherte Tools, Angebote und Materialien
- Plattform der ABC-Initiative für die psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen
- Leuchtturmprojekte
- Newsletter mit regelmäßigen Updates und Infos
- Neuigkeiten und Veranstaltungstipps

wohlfuehl-pool.at

Anton Proksch Institut - Therapiezentrum zur Behandlung von Abhängigkeiten

Das Anton Proksch Institut wurde 1956 als «Stiftung Genesungsheim Kalksburg» unter der Schirmherrschaft des damaligen Sozialministers Anton Proksch gegründet und wird als Sonderkrankenhaus für Abhängige geführt.
www.api.or.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung