Eine Krise ist eine für den Einzelnen sehr schwierige, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation. Wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt, kann eine Krisenintervention unterstützend wirken und häufig eine weitere Eskalation der Situation verhindern. Krisenintervention erfolgt in Form von telefonischen und persönlichen Beratungen, psychotherapeutischen Interventionen, Kurztherapien und begleitender medizinischer Hilfe.

Psychotherapeut*innen unterstützen im Rahmen von Krisenintervention Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden und hohem Leidensdruck ausgesetzt sind. Insbesondere bei sehr belastenden Ereignissen und Lebensumständen ist eine zeitlich begrenzte Unterstützung hilfreich und dient der unmittelbaren Stabilisierung der Betroffenen.
Keywords: Krise, Krisenintervention, Suizidalität
Psychosoziale Zentren Tirol (PSZ)
Die Psychosozialen Zentren Tirol wurden im Auftrag des Landes Tirol gegründet. Die Beratungsstellen befinden sich an vier Standorten in Tirol. Das PSZ Innsbruck, das PSZ Unterland, das PSZ Oberland und das PSZ Osttirol bieten ein regionales, kostenloses und zeitnahes Angebot für:
-> Menschen in der Krise
-> Menschen mit einer psychischen Erkrankung
-> Angehörige und das soziale Umfeld der Betroffenen
psz.tirol
#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)
"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.
Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."
darueberredenwir.at
TelefonSeelsorge Deutschland
Ob Probleme mit der Partnerin oder dem Partner, Mobbing in der Schule oder am Arbeitsplatz, Arbeitsplatzverlust, Sucht, Krankheit, Einsamkeit, Sinnkrisen, spirituelle Fragen ... - die TelefonSeelsorge ist für alle Menschen da, die sich ihre Sorgen von der Seele reden möchten, unabhängig ihrer Glaubensgemeinschaft und natürlich auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit.
Die TelefonSeelsorge Deutschland ist gebührenfrei Tag und Nacht erreichbar, auch an Wochenenden und Feiertagen, bundesweit: 0800/111 0 111 * 0800/111 0 222 * 116 123
www.telefonseelsorge.de
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
Corona-Krise: Quarantäne - soziale IsolationSeit Mitte März sitze ich wie, viele andere Leute auch, zu Hause in meinem neu eingerichteten Homeoffice und ich muss sagen, ich tue mir schwer damit. Anfangs dachte ich noch, dass es schon gehen wird, mal ein wenig Abwechslung von der täglichen Routine, ein bisschen Abstand von den Kollegen und vielleicht auch etwas weniger Stress, aber inzwischen wünsche ich mir nur noch, dass alles wieder ist wie vorher....
› WeiterlesenKrise / plötzlicher TodesfallAls an einem regnerischen Herbstabend zwei Polizisten in Begleitung von zwei Zivilisten vor meiner Haustüre standen, ahnte ich, dass etwas Schreckliches passiert sein musste. „Es tut uns sehr leid. Können wir jemanden für Sie anrufen?“ Ich nahm die Nachricht der beiden Polizisten wie in Trance entgegen ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete