Eine Krise ist eine für den Einzelnen sehr schwierige, mit einem Wendepunkt verknüpfte Entscheidungssituation. Wenn sich eine Situation für ein Individuum oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt, kann eine Krisenintervention unterstützend wirken und häufig eine weitere Eskalation der Situation verhindern. Krisenintervention erfolgt in Form von telefonischen und persönlichen Beratungen, psychotherapeutischen Interventionen, Kurztherapien und begleitender medizinischer Hilfe.

Psychotherapeut*innen unterstützen im Rahmen von Krisenintervention Menschen, die sich in einer akuten Krisensituation befinden und hohem Leidensdruck ausgesetzt sind. Insbesondere bei sehr belastenden Ereignissen und Lebensumständen ist eine zeitlich begrenzte Unterstützung hilfreich und dient der unmittelbaren Stabilisierung der Betroffenen.
Keywords: Krise, Krisenintervention, Suizidalität
Leser Anita, MSc
Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)7312 Unterpetersdorf, Mühlweg 10A
7350 Mitterpullendorf, Ungargasse 76
In der personzentrierten Psychotherapie begegnet die hilfesuchende Person einem Menschen, der versucht sie einfühlend zu verstehen, ihr warm und sorgend zugewandt zu sein und ihr echt gegenüber zu treten. So gelingt es der Person zunehmend, sein eigenes Verhalten zu verstehen, neue Sichtweisen zu gewinnen und sich weiterzuentwickeln.
Burjan Olivia, BA
Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)7100 Neusiedl am See, Am Seefeld 7
Mein Anliegen ist, dass Sie sich gesehen und gehört fühlen - in Ihrem derzeitigen Erleben und darüber hinaus. Veränderungen können Angst machen. Gerne begleite ich Sie Schritt für Schritt zu einer für Sie stimmigen Lösung.
Grasl Elisabeth, MSc
Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)

7022 Schattendorf, Feldgasse 27a
Man kann Menschen nichts lehren, man kann Ihnen helfen, Dinge in sich selbst zu entdecken . (Galileo Galilei)
... und weitere 38 Psychotherapeut*innen
Krisenhilfe OÖ
Die Krisenhilfe OÖ bietet unter der Telefonnummer (0732) 2177 rund um die Uhr telefonische Soforthilfe für Anrufende aus ganz Oberösterreich. Nach einer ersten Sofortentlastung werden gemeinsam mit den Betroffenen erste Schritte aus der Krise und Bewältigungsstrategien entwickelt und umgesetzt.
Neben der telefonischen Krisenintervention werden auch persönliche Krisenbegleitung, Onlinekrisenberatung und Chatberatung, sowie Hausbesuche angeboten.
Alle Angebote der Krisenhilfe OÖ werden vom Sozialressort des Landes OÖ finanziert und können kostenlos in Anspruch genommen werden.
www.krisenhilfeooe.at
Traumahilfe Österreich
Helpline für Menschen die zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, unter psychischem Stress, Ängsten oder sonstigen psychischen (psychosomatischen) Symptomen leiden.
Die Traumahilfe Österreich bietet Unterstützung und Therapie für Menschen die einen Schicksalsschlag, eine ereignisbezogene Lebenskrise und/ oder ein überforderndes Lebensereignis erlitten haben.
www.traumahilfe.at
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
Corona-Krise: Quarantäne - soziale IsolationSeit Mitte März sitze ich wie, viele andere Leute auch, zu Hause in meinem neu eingerichteten Homeoffice und ich muss sagen, ich tue mir schwer damit. Anfangs dachte ich noch, dass es schon gehen wird, mal ein wenig Abwechslung von der täglichen Routine, ein bisschen Abstand von den Kollegen und vielleicht auch etwas weniger Stress, aber inzwischen wünsche ich mir nur noch, dass alles wieder ist wie vorher....
› WeiterlesenKrise / plötzlicher TodesfallAls an einem regnerischen Herbstabend zwei Polizisten in Begleitung von zwei Zivilisten vor meiner Haustüre standen, ahnte ich, dass etwas Schreckliches passiert sein musste. „Es tut uns sehr leid. Können wir jemanden für Sie anrufen?“ Ich nahm die Nachricht der beiden Polizisten wie in Trance entgegen ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete