Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Angehörigenarbeit
in Wien

Angehörigenarbeit meint den Einbezug des familiären und sozialen Umfelds in Beratung und Therapie. Die Behandler*innen informieren Angehörige über den Fortschritt der Therapie oder sprechen gemeinsam über Ängste im Zusammenhang mit der Behandlung. Bei manchen Erkrankungen ist es für Angehörige auch wichtig zu erfahren, wie sie Patient*innen zu Hause unterstützen können, um Schmerz zu reduzieren oder den Behandlungsfortschritt zu unterstützen.
Psychotherapeut*innen unterstützen Angehörige durch Beratung und Aufklärung über den Fortschritt von Therapiemaßnahmen. Sie helfen Ihnen auch, Ängste im Zusammenhang mit der Erkrankung eines Angehörigen zu bewältigen.
Keywords: Angehörigenarbeit, Information Angehörige, soziales Umfeld, Therapie Unterstützung

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Wien (356)

Pilgerstorfer Markus, MA

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
1160 Wien, Maroltingergasse 86/5
begleiten - verstehen - verändern
Gerne begleite ich Sie dabei, in einer vertrauensvollen Atmosphäre, Ihr Leben mit all seinen Facetten anzunehmen, mehr Lust und Freude im Alltag zu verspüren, selbstsein zu dürfen und erfüllt zu leben. In einer zuverlässigen therapeutischen Beziehung unterstütze ich Sie, sich selbst und andere, Ihre Gefühle und Beweggründe besser zu verstehen. So, dass Sie mit Ihren Stärken, Ihr Leben, für Sie passend verändern können.“ (Markus Pilgerstorfer)

Ibitz Robert, Mag.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)
1020 Wien, Wohlmutstraße 19-21/35
Ich begleite Sie gerne psychotherapeutisch in schwierigen Lebenssituationen, bei psychischer Not, beim Bearbeiten von Lebensthemen, wenn Ihnen auffällt, dass Sie immer wieder in ähnliche Situationen, an ähnliche Menschen geraten. Beim Wunsch nach Veränderung, nach Klärung unterstütze ich Sie gerne.
Im Arbeitskontext, für Einzelpersonen und Teams in schwierigen Situationen wie z. B. stark gefordert sein durch Arbeit, schwierige Teamsituationen, Umbrüchen etc. biete ich Begleitung und Bearbeitung der Anliegen in geschütztem und sicherem Rahmen an. Schwieriges anzusprechen wird leichter möglich.

Janda Martina, (vormals Neumann)

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
1060 Wien, Kurzgasse 3/17
„Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“ (Viktor Frankl)

... und weitere 353 Psychotherapeut*innen

 Links (10)


PsyNot, das psychiatrische Krisentelefon für die Steiermark

PsyNot ist eine kostenfreie 24h-Notfall-Hotline, die Steirerinnen und Steirern bei akuten Krisen als erste Anlauf- und Ansprechstelle zur Verfügung steht. Ein geschultes Expertenteam berät rund um die Uhr, ob bei suizidalen Gedanken, Konfliktsituationen oder Überforderungsgefühlen. Das Krisentelefon unterstützt sowohl Betroffene als auch Familienangehörige, Bekannte, stationär entlassene Klientinnen und Klienten in akuten Problemsituationen oder Personen, die beruflich mit Betroffenen zu tun haben.
psynot-stmk.at

Suchtberatung Obersteiermark

Information und Hilfe für Betroffene und Angehörige:

-> Beratung und Information in allen Suchtfragen
-> Psychosoziale Beratung
-> Sozialarbeit und individuelle Unterstützung
-> Psychotherapie
-> Ärztliche Beratung/Ernährungsberatung
-> Psychiatrische Beratung
-> Behandlung bei behördlichen Weisungen

sb-o.net

Psychosozialer Krisendienst Tirol

Der Psychosoziale Krisendienst Tirol (PKT) bietet kostenlos und anonym Hilfe für Menschen in einer Krise oder in einer psychischen Ausnahmesituation sowie für deren Angehörige, Freunde/Bekannte oder professionelle Helfer*innen, die in ihrem Umfeld mit Krisen zu tun haben.

Der Psychosoziale Krisendienst Tirol ist täglich von 8-20 Uhr unter der Telefonnummer 0800 400 120 erreichbar.

krisendienst.tirol

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Psychische Krankheiten aus Angehörigensicht
Als ich Jessica kennengelernt hatte, war sie mir so selbstsicher erschienen, voller Energie und Tatendrang, aber je länger wir zusammen waren, desto mehr musste ich mir eingestehen, wie sehr ich mich in ihr getäuscht hatte. Mittlerweile war mir klar, dass Jessica wie ein Blatt im Wind war, schon der kleinste Anlass konnte sie irritieren und aus der Bahn werfen ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung