Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Systemische Therapie / Systemische Familientherapie
in Niederösterreich

Die Systemische Familientherapie ist eine in Österreich anerkannte Psychotherapiemethode. Der Schwerpunkt dieser Methode liegt auf dem sozialen Kontext psychischer Störungen, insbesondere auf der Interaktion zwischen Mitgliedern der Familie. Im Gegensatz zu anderen Therapiemethoden werden häufig auch andere Familienmitglieder oder Menschen des sozialen Umfelds in die Therapie mit einbezogen.
Psychotherapeut*innen, die mit der Methode der Systemischen Familientherapie arbeiten, unterstützen Sie durch Einbeziehen des gesamten sozialen Umfelds dabei Ihre psychischen Symptome zu verstehen und zu beseitigen.
Keywords: Systemische Therapie, Systemische Familientherapie, soziales Umfeld, sozialer Kontext

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Niederösterreich (425)

Albrechtowitz Katerina

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
2721 Bad Fischau, Dreistetterstraße 102
Gemeinsam widmen wir uns Ihren themenspezifischen Problemen, Anliegen und Bedürfnissen, aufbauend auf Ihre Stärken, Fähigkeiten und Ressourcen. Ich unterstütze Sie dabei den Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu erweitern, individuelle Lösungen zu erarbeiten und, oder versöhnlichen Respekt zu entwickeln.

Bauer Maria

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
2020 Hollabrunn, Bahnstraße 4
3430 Tulln an der Donau, Kerschbaumergasse 2-4/2
Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius
Therapie bedeutet geplante Veränderung. Virginia Satir, Systemische Psychotherapeutin
Beginnen Sie jetzt Ihr Leben zu ändern -
im Einzel-, Paar-, oder Familiensetting. Psychotherapie wirkt.

Wurzer Ingrid, Dr.

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
3300 Amstetten, Adalbert-Queiser-Straße 3/27
Wir können die Windrichtung nicht ändern, aber die Segel richtig setzten.

Der Weg ans Ziel beginnt mit dem 1. Schritt, u. a. die Möglichkeit zu haben

… über Dinge zu sprechen, die Sie sonst niemanden anvertrauen wollen oder können.

… einen besseren Umgang mit Schwierigkeiten zu finden, die „nicht einfach so“ zu beseitigen sind.

… die Vergangenheit geklärt hinter sich lassen zu können und frei an Zielen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die auf Ihre persönliche, aktuelle Lebenssituation bezogen sind.

... und weitere 422 Psychotherapeut*innen

 Allgemeine Inhalte (1)




Sie sind hier: ThemenZusatzbezeichnungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung