Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenElias Kathrin



Kathrin Elias

Interview von Mag.a Kathrin Elias

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Besonders gut aufgehoben sind bei mir Menschen, die ein gesundes Leben führen wollen und das aufgrund von Leistungsdruck und belastenden Beziehungen gerade nicht können, weil sie unter Stress, Burnout, Depressionen, Angst oder Panik leiden.
Ich arbeite mit Personen, die sich bei sich selbst besser auskennen wollen, um sich in ihrem Leben zu Hause zu fühlen. Die Beziehung zum eigenen Körper, aber auch zur Familie und dem beruflichen Umfeld spielen dabei eine große Rolle.


F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Als langjährige Sportlerin und Coach habe ich Berührungspunkte mit sehr leistungsfähigen Menschen. Dieser Leistungsdruck und die damit einhergehenden Belastungen (Stress, Burnout, Depression, Angst, Panik, verändertes Essverhalten, Schlafstörungen,...) haben mich dazu bewegt Psychotherapeutin zu werden.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ich arbeite mit Berufskolleg*innen in Wien und Oberösterreich zusammen sowie mit Expert*innen aus dem Bereich Psychiatrie, Physiotherapie, Osteopathie, Allgemeinmedizin und Neuroathletik.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Die Ausgestaltung eines guten Leben ist ein höchstpersönliche Angelegenheit. Ein glückliches Leben zu führen bedeutet für mich zufrieden aufzuwachen und zufrieden zu Bett zu gehen.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Mehr ist nicht besser. Besser ist besser.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung