Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenBrückelmayer Bettina



Bettina Brückelmayer

Links von Bettina Brückelmayer, MSc


Burnout Therapie

Beim Burnout-Syndrom handelt es sich um eine anhaltende Stressreaktion auf arbeitsbezogene Belastungen. Unter burn out versteht man ein „Ausgebranntsein“. Es beschreibt einen Zustand, in dem sich ein Mensch im beruflichen Alltag in permanenter Überforderung befindet. Mit dem Burnout-Syndrom wird per se keine Diagnose beschrieben, sondern es handelt sich um einen Umstand völliger emotionaler Erschöpfung. Burnout findet man in allen Berufsgruppen (Managern, Polizisten, EDV Spezialisten etc.) und allen gesellschaftlichen Schichten, besonders aber bei Menschen mit sozialen Berufen (Lehrer, Ärzte, Pflegepersonal etc.).
psychotherapie-brueckelmayer.net/psychotherapie-in-wien-und-...

Mein BLOG zum Thema Sexualität

Der Sex meines Lebens
Meine Tochter will ein Junge sein
Sex mit dem besten Freund?
Sextoys?
What turns you on (Fetische)?
Gleichberechtigung auch beim Sex
Sexsucht
Kleiner Penis
Führt Pornokonsum zu sexueller Gewalt?
Wieviel Sexpartner sind zu viel?
Sexualdelikte

psychotherapie-brueckelmayer.net/psychotherapie-blog/

Online Coaching bei sexuellen Problemen

Sexual-Online-Coaching bietet im Vergleich zur Sexualtherapie einen großen Vorteil: Aufgrund der täglichen Betreuung bleiben Sie intensiv an der Bearbeitung Ihres Themas. Es kommt zu keiner Frustration, da Sie als Cochee jeden Moment „aufgefangen“ werden. Deshalb gibt es keine Drop-out Rate und der Erfolg des Coachings ist garantiert.

Durch die Intensität und das „Dranbleiben“ können Widerstände rasch bearbeitet und in Folge abgebaut werden. Sie erreichen Ihr Ziel von sexueller Freiheit und Gesundheit wesentlich schneller als in einer Therapie mit unregelmäßigen Terminen, bei der Sie zwischen den Sitzungen dazu neigen, keine Veränderungsarbeit zu leisten.

Termine sind beim Online-Coaching schneller verfügbar, da für mich als Cochin eine örtliche Unabhängigkeit gegeben ist.

psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualcoaching/

Sexsucht Therapie

Die Sexsucht (Hypersexualität) zählt zu den Verhaltenssüchten, wie beispielsweise die Spiel- oder Kaufsucht. Bei der Sexsucht gerät das sexuelle Verhalten außer Kontrolle. Betroffene fühlen sich vom sexuellen Drang getrieben. Es geht um die Suche nach dem „Kick“.

Sexsucht beschreibt einen Zwang, wobei Betroffene oftmals Probleme mit der Impulskontrolle haben oder Sex eine Ersatzhandlung für Probleme darstellt. Ganz typisch für die Sexsucht ist die Reizsteigerung.

psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualtherapie/sexsucht-the...

Sexualtherapie bei Erektionsstörung beim Mann

Partnerschaft, Paardynamik und Paarbindung sind Parameter, welche unweigerlich mit der Sexualität verwoben sind. Eine Erektionsstörung kann deshalb nicht losgelöst von der Partnerschaft betrachtet werden. Paarbezogene Störungsfaktoren können beim Patienten selbst wurzeln, z.B. als tiefverwurzelte Ängste vor Frauen oder vor Sexualität, sie können aber auch direkt auf die Paarbeziehung zurückgehen.
psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualtherapie/hilfe-bei-er...

Sexualtherapie bei Lustlosigkeit

Lustlosigkeit ist ein weitverbreitetes Phänomen in Beziehungen. Die Gründe hierfür können sehr vielfältig sein. Sie können körperlicher oder auch psychosozialer Natur sein.
Die Lösungsansätze sind vielfältig und werden in der Therapie gegen Lustlosigkeit individuell eingesetzt. Zum einen bietet die Sexualtherapie den übungszentrierten Ansatz, bei welchem Sie zuhause Übungen durchführen werden (alleine oder mit Partner/Partnerin) und zum anderen werden biografische, kulturelle und soziale Faktoren berücksichtigt als auch die Dynamik in ihrer Partnerschaft.

psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualtherapie/hilfe-bei-lu...

Sexualtherapie bei vorzeitigen Samenerguss

Fehlende Kontrolle über die Ejakulation ist eine der häufigsten Beschwerden bei Männern. Eine repräsentative Studie in der Türkei zeigte, dass jeder 5. Befragte berichtete unter vorzeitigen Samenerguss zu leiden. Der vorzeitige Samenerguss ist in der wesentlichen Welt, in welcher die weibliche Bedürfnisbefriedigung in den Vordergrund gerückt ist, zunehmend zu einem Problem geworden. Die leistungsorientierte Gesellschaft spiegelt sich in der Leistung in den Schlafzimmern. Männer wollen ihre Partnerinnen mehr und mehr zufrieden stellen, ihnen vorzugsweise mehrere befriedigende Orgasmen zu verschaffen.
psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualtherapie/hilfe-bei-vo...

Sexualtherapie für Frauen

Sexuelle Gesundheit wird definiert als körperliches, emotionales, psychisches und soziales Wohlbefinden. Für viele Frauen ist sexuelle Gesundheit keine Selbstverständlichkeit. Viele Frauen leiden unter Verletzung ihrer sexuellen Selbstbestimmung oder sexuell übertragbaren Infektionen. Zudem leidet eine Vielzahl von Frauen und Mädchen unter Problemen der sexuellen Funktion, an sexuellen Identität- und Reifungsstörungen oder sonstigen Problematiken in Zusammenhang mit Sexualität. Im Rahmen der Behandlung ist allenfalls eine differenzialdiagnostische Abklärung wichtig. Manchmal kann die Symptomatik durch einen medizinischen Krankheitsfaktor oder eine andere psychische Erkrankung erklärt werden.
psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualtherapie/sexualtherap...

Sexualtherapie für Männer

Sexuelle Probleme und Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Problemen. Zum Beispiel klagen viele Männer in Österreich über gelegentliche oder chronische Erektionsprobleme. Sehr oft fehlt die sexuelle Lust. Sex hat viel mit Funktionieren-Müssen und einer gewissen Kopflastigkeit zu tun. So sind rund um Sexualität viele Mythen entstanden, die das Erleben einer glücklichen Sexualität stören. „Er ist einen halben Meter lang, hart wie Stahl und macht die ganze Nacht nicht schlapp“, so beschreibt Zilbergeld, ein amerikanischer Sexualtherapeut, das Fantasiemodell von männlichen Sex. Bei Vielen, die von sexuellen Problemen belastet sind, spuken die problemfördernden Mythen im Kopf herum. Männer können und wollen jederzeit, beim Sex zeigt ein wirklich guter Mann, was er kann, Sex ist gleich Orgasmus, guter Sex ist spontan, zum guten Sex gehört ein Orgasmus, am besten ein multipler und ein gleichzeitiger. Ebenso vermittelt die Pornofilmindustrie hinsichtlich Potenz ein unrealistisches Bild.
psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualtherapie/sexualtherap...

Sexualtherapie für Paare

In vielen Partnerschaften bleibt nach einiger Zeit das erotische Begehren aus. Weil die wenigsten Paare ihre sexuellen Bedürfnisse kommunizieren, macht sich früher oder später eine sexuelle Unzufriedenheit breit. Partner bzw. Partnerinnen fühlen sich zurückgewiesen, gekränkt, verunsichert, wütend, verzweifelt. Nicht oft zeigt sich die sexuelle Unzufriedenheit in Form von Aggression, Rückzug oder Resignation. Abneigung und Lustlosigkeit ist sind oft die Folge. Die Unzufriedenheit wirkt sich auf viele Bereiche in der Paarbeziehung aus. Nicht selten entsteht ein Teufelskreis.
psychotherapie-brueckelmayer.net/sexualtherapie/sexualtherap...

Sexualtherapie-Praxis für Frauen, Männer, Paare und Transsexuelle

sexualtherapeutin.at

Supervision

In einer Supervision werden folgende Themen besprochen oder analysiert:

Aufarbeitung von beruflichen Rollen, beruflichen Kompetenzen und Funktionen in einem Unternehmen oder einer Organisation
Klärung von Problemen, Herausforderungen und Konflikten
Verbesserung der sozialen Kompetenz
Verbesserung von Arbeitsbeziehungen im Unternehmen
Bearbeitung von Belastungen, Stress und schwierigen Situationen
Vorbeugung von Burnout
Abstimmung beruflichen Handelns zwischen Kolleg:innen / Klient:innen und dem Arbeitgeber
Bearbeitung von beruflichen oder organisatorischen Veränderungen
Wege im Umgang mit Kritik
Forderung und Förderung von bestehenden Ressourcen

psychotherapie-brueckelmayer.net/psychotherapie-in-wien-und-...

Therapie bei Angst und Panik

Herzklopfen, Erregung, Zittern, Übelkeit, Erstickungsgefühle, Mundtrockenheit sowie Zusammengeschnürtsein im Mund und Rachen, Beklemmung in der Brust, Hyperventilation, Muskelverspannung, Verzweiflung, Harn- und Stuhldrang, Atemnot, Gereiztheit und Angriffslust, ausgeprägtes Verlangen zu weinen, Gefühle, dass der Magen sich senkt, Verlangen davonzulaufen oder sich zu verstecken, Unwirklichkeitsgefühle, Taubheits- und Kribbelgefühle, Gefühl des Weit-entfernt-Seins oder ohnmächtig zu werden und umzufallen.

Erleben Sie Angst und Panik über einen längeren Zeitraum, können Folgesymptome wie Müdigkeit, Deprimiertheit, Langsamkeit oder Ruhelosigkeit, Appetitlosigkeit und schlechter Schlaf mit schlechten Träumen eintreten.
Wir leben in einem Zeitalter der Angst durch eine sich ständig wandelnde Welt! Eine Therapie gegen Angst bzw. Panikattacken verhindert, dass sich eine Angst – und Panikstörung manifestiert.

psychotherapie-brueckelmayer.net/psychotherapie-in-wien-und-...

Über mich

Mein Werdegang und meine Schwerpunkte in der Psychotherapie
psychotherapie-brueckelmayer.net/bettina-brueckelmayer/

Zeitungsartikel WELT DER FRAUEN Sexualität: Es gibt keine Norm

Bettina Brückelmayer arbeitet als Psycho- und Sexualtherapeutin in Wien. In ihre Praxis kommen Menschen unter anderem, weil sie lustlos sind, transident, Funktionsstörungen haben, hypersexuell oder süchtig nach Pornografie sind. Aber auch Paare, die in keine gemeinsame erfüllende Sexualität finden, suchen die Therapeutin auf. Gemeinsam mit den KlientInnen versucht sie, herauszufinden, was die Probleme verursacht.
„Ich muss herausfinden, was ich will, und es dem Partner mitteilen.“

Es gibt bei der Sexualität keine allgemeinen Regeln. Es wäre gut, die eigene Sexualität zu akzeptieren und sich nicht mit anderen zu vergleichen. Ich muss herausfinden, was ich will, und es dem Partner mitteilen.

psychotherapie-brueckelmayer.net/welt-der-frauen-der-sex-mei...


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung