9400 Wolfsberg, Herrengasse 12
Karte
9130 Poggersdorf, Josef Weinheber-Gasse 2
Karte
2700 Wiener Neustadt, Luise Kadletz-Weg 2
Karte
Info
ALTER: 59 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Essstörungen, Interkulturelle Themen, Kinder und Jugendliche (allgemein), Krise / Krisenintervention, Sinn und Sinnfindung, Stress / Entspannung, Sucht, Trauma / Belastungsstörungen, Trennung - Scheidung, Zwang
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung, Videotelefonie, dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung, Forschung, Vorträge, Workshops
ZIELGRUPPE:
Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie
Detail-Infos zu Mag. rer. nat. Dr. phil. Michaela Okorn
9400 Wolfsberg, Herrengasse 12
Karte
9130 Poggersdorf, Josef Weinheber-Gasse 2
Karte
2700 Wiener Neustadt, Luise Kadletz-Weg 2
Karte
eMail sendenhttps://www.psyonline.at/okorn_michaela
Alter: 59 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Essstörungen

Interkulturelle Themen

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Krise / Krisenintervention

Sinn und Sinnfindung

Stress / Entspannung

Sucht

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung

Zwang
Settings:

Einzeltherapie

Paartherapie

Familienbrett / Systembrett

Organisationsaufstellung

Online-Beratung

Telefonische Beratung

Videotelefonie

dolmetsch unterstützte Therapie/Beratung

Forschung

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Säuglinge

Kleinkinder

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen