1230 Wien,
Perfektastraße 58
Karte
Info
ALTER: 56 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Psychosomatik, Schlafstörungen, Sexualität, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Stress / Entspannung, Trauma / Belastungsstörungen, Zwang
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Psychoanalytischer Ansatz
SETTING:
Einzeltherapie, Videotelefonie
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie
Freie Plätze
> Detail-Info zu
freien Plätzen
1 Bild
Links von Mag. Judith Dolleschka
Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP)
ORGANISATION
Der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) wurde 1992 gegründet und ist die unabhängige Interessenvertretung aller PsychotherapeutInnen sowie der PsychotherapeutInnen in Ausbildung unter Supervision.
Wir vertreten die Interessen der PsychotherapeutInnen und führen in diesem Zusammenhang Verhandlungen mit dem Hauptverband der Sozialversicherungsträger und dem zuständigen Bundesministerium bezüglich eines Gesamtvertrages für Psychotherapie.
Wesentliche Aufgaben der Berufsvertretung sind auch:
Information der Öffentlichkeit über Psychotherapie,
Verbreitung psychotherapeutischer Erkenntnisse,
Befassung mit Fragen der Berufsethik und des KonsumentInnenschutzes.
In diesem Sinne haben unsere Landesverbände Info-Stellen für Auskünfte und Hilfe suchende PatientInnen eingerichtet.
www.psychotherapie.at/patientinnen/psychotherapeutinnen-such...
Internationale Psychoanalytische Vereinigung IPA
IPA in der Welt
Unsere Vision
Die klinische Psychoanalyse bleibt die primäre berufliche Identität der Mehrheit unserer Mitglieder. Aber wir unterschätzen, was das psychoanalytische Denken der Welt zu bieten hat. Freud schrieb insbesondere in Die Frage der Laienanalyse: Die Verwendung der Analyse zur Behandlung der Neurosen ist nur eine ihrer Anwendungen; Die Zukunft wird vielleicht zeigen, dass sie nicht die wichtigste ist.
www.ipa.world
Psychosoziale Beratung für Studierende
Psychosoziale Beratung für Studierende
1. Die Akademie der bildenden Künste Wien bietet eine eigene psychosoziale Beratungsstelle für ihre Studierenden an:
Wir beraten und unterstützen Sie bei
Problemen, Konflikten und Krisen sowohl in der kreativ-künstlerischen Arbeit als auch im Privatleben
Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit Studienkolleginnen und -kollegen sowie auch mit Lehrenden
Unsicherheiten und Ängsten, auch im Hinblick auf die Zukunftsgestaltung
Seelischen Zuständen, mit welchen man nur schwer alleine zu Recht kommt
Angeboten werden Beratungen, Kriseninterventionen, Kurzpsychotherapien und eventuell Überweisungen. Die Gespräche sind kostenfrei, selbstverständlich vertraulich und nach Wunsch anonym.
Kontakt und Terminvereinbarung
Mag.a Elisabeth Höchtl-Wallner
Psychotherapeutin (Psychoanalytische Psychotherapie/Psychoanalyse)
Beratungszeiten: Do 8.45–11.15 h
Terminvereinbarung: Tel: 0664 8088-71106
* Psychosocial service and support offered in English
Mag. Alexander Parte
Psychotherapeut (Psychoanalytische Psychotherapie/Psychoanalyse)
Beratungszeiten: Mi 8.45–11.15 h
Terminvereinbarung: Tel: 0664 8088-71107
* Psychosocial service and support offered in English I Assistance psychosociale en français
Die Beratungsgespräche finden in der Karl-Schweighofer-Gasse 3, 1070 Wien, Dachgeschoß, Zimmer DG.03, statt.
Leiter der Beratungsstelle: Univ.-Prof. Dr. August Ruhs
(T +43 (1) 535 62 32 bzw. T +43 (0) 650 99 33 44 9)
www.akbild.ac.at/Portal/studium/studieninfos/psychosoziale-b...
Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse
Beratungsstellen
Der Wiener Arbeitskreis für Psychoanalyse hat zwei Beratungsstellen:
Psychoanalytische Beratungsstelle für Erwachsene
Di, 10–12 Uhr
Fr, 16–18 Uhr
Tel.: 01 / 319 35 66
E-Mail: wap-beratungsstelle@gmx.at
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche – ElKiJu
Telefonische Terminvereinbarung jeweils
Mo, 12–13 Uhr
Tel: 01 / 319 35 66
E-Mail: wapelkiju@gmx.at
www.psychoanalyse.or.at/beratungsstellen
Wiener Psychoanalytische Akademie
WIENER PSYCHOANALYTISCHE AKADEMIE
Die Wiener Psychoanalytische Akademie ist ein öffentlich zugängliches Zentrum für Psychoanalyse und ihre Anwendungen und stellt einen institutionellen Rahmen für Vermittlungs- und Forschungsaufgaben, interdisziplinären Austausch und projektbezogene Zusammenarbeit zur Verfügung.
WIENER PSYCHOANALYTISCHE AKADEMIE
Salzgries 16/3
1010 Wien
KONTAKTIEREN SIE UNS
Per E-Mail: office@psy-akademie.at
Per Telefon: +43 1 532 01 50
ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT
Di. bis Fr. 09:00 – 14:00 Uhr
FINDEN SIE UNS AUF
Facebook
psy-akademie.at
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psychotherapeut*innen