Suchmenü ausblenden




Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenKlingersberger Stefan



Stefan Klingersberger


Zertifikate von Stefan Klingersberger, B.A.

Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.


Bezeichnung Datum Abschluss Download
Befähigungskurs für die ehrenamtliche Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
ausgestellt von: Mobiles Hospiz - ÖBR
130 Unterrichtseinheiten, 40 Stunden Praktikum. Der Inhalt richtet sich nach den Grundsätzen und dem Curriculum des Dachverbandes Hospiz Österreich und umfasst biographische, kommunikative, informative und spirituelle Lernfelder.
18.01.2022
Gerontopsychosozialer Berater
ausgestellt von: agenetwork - gerontopsychosoziale Betreuung GmbH
Zertifikatsarbeit, 300 Stunden Praktikum, 54 Seminarstunden über Gerontologie, Ressourcen und Kompetenzen im Alter, geriatrisches Assessment, Diagnostik, Biografie- und Erinnerungsarbeit, Psychische Störungsbilder im Alter, Formen der Demenz, psychosoziale Interventionsformen, Häufige Erkrankungen im Alter, Psychosomatik im Alter, die Bedeutung des Körpers in der therapeutischen Beziehung, Entspannungsverfahren, Psychopharmakologie/Geriatrie, körperliche und psychische Veränderungen im Sterbeprozess & Bedürfnisse von Menschen am Lebensende, herausfordernde Kommunikationssituationen und deren Lösungen in der Arbeit mit BewohnerInnen und Zugehörigen, verbale und nonverbale Kommunikationstechniken, psychohygiene für den/die BeraterIn, Validation nach Naomi Feil, Umgang mit demenzkranken Menschen, Fallbeispiele – praktische Beispiele
15.06.2024
Befähigungskurs für die ehrenamtliche Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung
ausgestellt von: Mobiles Hospiz - ÖBR
130 Unterrichtseinheiten, 40 Stunden Praktikum. Der Inhalt richtet sich nach den Grundsätzen und dem Curriculum des Dachverbandes Hospiz Österreich und umfasst biographische, kommunikative, informative und spirituelle Lernfelder.
Abschluss: 18.01.2022
Gerontopsychosozialer Berater
ausgestellt von: agenetwork - gerontopsychosoziale Betreuung GmbH
Zertifikatsarbeit, 300 Stunden Praktikum, 54 Seminarstunden über Gerontologie, Ressourcen und Kompetenzen im Alter, geriatrisches Assessment, Diagnostik, Biografie- und Erinnerungsarbeit, Psychische Störungsbilder im Alter, Formen der Demenz, psychosoziale Interventionsformen, Häufige Erkrankungen im Alter, Psychosomatik im Alter, die Bedeutung des Körpers in der therapeutischen Beziehung, Entspannungsverfahren, Psychopharmakologie/Geriatrie, körperliche und psychische Veränderungen im Sterbeprozess & Bedürfnisse von Menschen am Lebensende, herausfordernde Kommunikationssituationen und deren Lösungen in der Arbeit mit BewohnerInnen und Zugehörigen, verbale und nonverbale Kommunikationstechniken, psychohygiene für den/die BeraterIn, Validation nach Naomi Feil, Umgang mit demenzkranken Menschen, Fallbeispiele – praktische Beispiele
Abschluss: 15.06.2024


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Sie sind hier: Psychotherapeut*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung