Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden
Ein weiterer zentraler Schritt in der Umsetzung des neuen Psychotherapiegesetzes (PThG 2024)

Wien (OTS) - Mit dem Inkrafttreten des neuen Psychotherapiegesetzes (PThG 2024) am 1. Jänner 2025 wurde der Psychotherapiebeirat neu strukturiert. Dieses Gremium berät die/den Gesundheitsminister:in (derzeit BMSGPK) insbesondere in Ausbildungsangelegenheiten. Die Zusammensetzung des Beirats umfasst Vertreter:innen verschiedener Institutionen, die mit diesen Themen befasst sind, wie jenen der Berufsverbände, BMBWF, Universitäten, Fachgesellschaften sowie der ÖÄK. Der Psychotherapiebeirat hat unter anderem die Aufgabe, fachliche Themen zu erörtern, Stellungnahmen abzugeben, Gutachten zu erstellen und bei der Ausarbeitung von Verordnungen gemäß PThG 2024 mitzuwirken.

Gänzlich neu ist das Gremium für Berufsangelegenheiten, welches am 25.2.2025 konstituiert wurde. Das Gremium berät die/den Gesundheitsminister:in in berufsrechtlichen Fragen der Psychotherapie sowie bei relevanten Themen zur psychotherapeutischen Versorgung in Österreich. ÖBVP-Präsidentin Barbara Haid: „Mit dem Gremium für Berufsangelegenheiten kommen wir unserem erklärten Ziel, den Stellenwert der Psychotherapie zu stärken und mehr Mitsprache- und Gestaltungsmöglichkeiten bei Themen der psychotherapeutischen Versorgung für die Menschen in Österreich zu haben, einen Schritt näher.“

Weitere Aufgaben des Gremiums sind unter anderem standardisierte Qualitätskriterien für Fort- und Weiterbildungen (Gütesiegel) zu entwickeln und berufsethische Fragestellungen zu beantworten.

Das neue Gremium für Berufsangelegenheiten besteht aus fünfzehn Mitgliedern, darunter Vertreter:innen des Österreichischen Bundesverbands für Psychotherapie (ÖBVP), der Vereinigung Österreichischer Psychotherapeut:innen (VÖPP), der Sozialversicherungsträger und der Ärztekammer.

„Die Einführung dieser Gremien, v.a. des Gremiums für Berufsangelegenheiten, ist ein Meilenstein für die Psychotherapie in Österreich. Gemäß unserem Motto #tatenstattwarten haben wir mit unserer Arbeit bereits begonnen, weil die psychische Gesundheit von Menschen in Österreich nicht länger warten kann,“ betont ÖBVP-Präsidentin Barbara Haid. „Psychotherapie ist für alle Menschen, die sie benötigen, zu passenden Rahmenbedingungen für die ausübenden Psychotherapeut:innen rasch, wohnortnah und unbürokratisch zur Verfügung zu stellen. Weil es um Menschen geht!“

Rückfragen & Kontakt

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie
Mag.a Claudia Pokorny
Telefon: +43 676 369 46 85
E-Mail: oebvp.pokorny@psychotherapie.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | OBP

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250226_OTS0040/kon...
Quelle: OTS0040 am 26.02.2025 10:08 Uhr


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung