Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Gruppendynamischer Ansatz
in Wien

Die dynamische Gruppenpsychotherapie bzw. der gruppendynamische Ansatz ist ein ganzheitliches Verfahren, das ab den 1950-er Jahren vom Wiener Psychiater Raoul Schindler entwickelt wurde. Die Grundannahme der Gruppendynamik besteht darin, dass Eigenschaften und Fähigkeiten einer Gruppe verschieden sind von der Summe der Eigenschaften und Fähigkeiten der einzelnen Personen dieser Gruppe. Ziel des gruppendynamischen Ansatzes ist es, die Vorgänge und Abläufe in einer Gruppe erfahrbar und beeinflussbar zu machen.
Psychotherapeut*innen, die mit dem gruppendynamischen Ansatz arbeiten, beobachten sehr genau die Entwicklung einer Gruppe und die Dynamik innerhalb der Gruppe, um den einzelnen Mitgliedern ihre Rolle bewusster zu machen und ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten in Gruppen aufzuzeigen.
Keywords: Gruppendynamik, dynamische Gruppenpsychotherapie, Raoul Schindler, gruppendynamischer Ansatz

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Wien (67)

Ganglbauer Klaus, Mag. Dr., BSc

Psychotherapeut (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Gruppenpsychoanalyse)
1070 Wien, Neustiftgasse 66/3/3
Ich arbeite mit einem psychoanalytischen Verständnisses der menschlichen Seele: Es existieren in uns unbewusst wirksame Konflikte, die - ebenfalls unbewusst - abgewehrt werden.
Psychische Abwehr ist nützlich und sinnvoll, weil es uns dadurch kurzfristig besser geht.
Längerfristig betrachtet ist unbewusst wirksame Abwehr aber kontraproduktiv, da real existierende Probleme nicht bewusst wahrgenommen, bearbeitet und gelöst werden können.
Es für mich extrem wichtig, Patient:innen nicht von oben herab zu behandeln . Ich begegne Ihnen auf Basis einer gleichwertig Haltung.

Wolf Richard, Mag.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1170 Wien, Diepoldplatz 6
1170 Wien, Zeillergasse 19
Gemeinsam erforschen wir in Ihrem Tempo, von Moment zu Moment, worum es wirklich geht, was auf der Bindungsebene seit der Kindheit nicht ausgedrückt werden konnte. Langsam entsteht so ein authentischer Kontakt auf Augenhöhe und das Nervensystem kann zur Ruhe kommen.

Hauswirth Nadine, BA

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie)
1010 Wien, Wollzeile 31
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt“ (Wittgenstein)

... und weitere 64 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenMethoden

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung