Wunderschöne kurze Geschichten über einen Klienten der über die Stunden mit seinem Therapeuten erzählt bzw. über die Geschichten, die der Therapeut seinem Klienten erzählt. Berührend, humorvoll, Gedanken anregend, bildhaft... Insbesondere die erste Geschichte über den kleinen Elefanten finde ich einen schönen Auftakt.
Komm, ich erzähl dir eine Geschichte ist ein Buch aus Büchern. Griechische Sagen spielen darin eine Rolle, Sufi-Gleichnisse, japanische Parabeln, Lehren des Zen-Buddhismus, Geschichten aus Tibet, Argentinien, Frankreich, Russland oder Afrika, genauso wie bei Paolo Coelho, nur viel dichter. Die Geschichten sind eine Art sanfte Therapie, die der etwas füllige Psychotherapeut Jorge nutzt, um schwierige Dinge für seine Patienten ganz leicht verständlich zu machen, bei einer schönen Tasse Tee, in seinem Reich. (...) Aus dem Klappentext.
Wenn man einfach mal Lust zu schmökern hat, vielleicht zur Psychotherapie noch auf Distanz ist, aber genauso anregend zu lesen für PsychotherapeutInnen und KlientInnen. Der argentinische Psychotherapeut und Erzähler lässt seine Hauptfigur, den gleichnamigen Psychoanalytiker Jorge die komplizierte Materie des Lebens heiter, locker und dennoch geistvoll und inspirierend erklären. Er mischt in seine Analysestunden Zen-Weisheiten, Sufi-Gleichnisse, Märchen und Sagen, eine bunte Vielfalt von Lebensklugheit und Menschenliebe tut sich auf, die uns die Kunst der Psychotherapie und Psychoanalyse anschaulich macht. Ein großes Lesevergnügen!
Wunderschöne kurze Geschichten über einen Klienten der über die Stunden mit seinem Therapeuten erzählt bzw. über die Geschichten, die der Therapeut seinem Klienten erzählt.
Berührend, humorvoll, Gedanken anregend, bildhaft... Insbesondere die erste Geschichte über den kleinen Elefanten finde ich einen schönen Auftakt.