Eine psychotische Störung ist eine schwere psychische Erkrankung, die mit teilweisem oder völligem Realitätsverlust einher geht. Zu den Psychosen zählen affektive und organische Psychosen, wie auch einzelne psychotische Episoden, die nicht chronisch werden.

Neben der meist notwendigen medikamentösen Behandlung unterstützen Psychotherapeut*innen Menschen mit psychotischen Störungen. Ziel der Psychotherapie ist der bessere Umgang der Betroffenen mit ihrer Erkrankung, der Schutz vor Isolation, aber vor allem auch das Erkennen von Vorboten eines möglichen Rückfalls.
Keywords: Psychose, psychotische Störungen, psychotische Erkrankung, Realitätsverlust
Wundsam Karin, Mag.rer.nat.
Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
4020 Linz, Bockgasse 3
Die wahre Entdeckungsreise besteht nicht darin, neue Landstriche zu suchen, sondern darin, mit neuen Augen zu sehen. (Marcel Proust)
Schmid Martin, Mag. Mag. (FH), MSc
Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
4040 Linz, Aubergstraße 70
Haudum Brigitte, Mag.rer.nat.

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)4020 Linz, Klammstraße 12
... und weitere 31 Psychotherapeut*innen
#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)
"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.
Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."
darueberredenwir.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete