Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Psychosomatik
in Oberösterreich

Unter Psychosomatik versteht man die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche. Körperliche Erkrankungen können von psychischen Konflikten sowohl ausgelöst als auch verschlimmert werden. Umgekehrt können körperliche Erkrankungen auch erhebliche psychische Belastungen bewirken.
Psychotherapeut*innen unterstützen Psychosomatik-Patient*innen beim Umgang mit ihrem Symptom. Sie helfen ihnen, diese zu verstehen, mögliche Ursachen bewusst zu machen und Faktoren zu identifizieren, die zu einer Verbesserung oder Verschlimmerung der Erkrankung beitragen.
Keywords: Psychosomatik, Psychosomatik-Patient*in, psychosomatische Erkrankung

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Oberösterreich (306)

Holzer Gunter, DI, MSc

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
4320 Perg, Fadingerstraße 3
Meine Aufgabe ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Sie Ihre Erfah­rungen erfor­schen, verstehen und neu gestalten können – in Ihrem Tempo, auf Ihre Weise.
Ein Ort, an dem Sie sein dürfen, wie Sie sind.

Reichholf Sabine, MSc

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Integrative Therapie)
4020 Linz, Stelzhamerstraße 2
4600 Wels, Dr.-Schauer-Straße 26
- „Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen. (Hannibal)
- Für jedes Problem - auch wenn es nicht immer so erscheint - gibt es Lösungen.
- Gemeinsam mit Ihnen mache ich mich auf die Suche nach diesen Lösungen.
- Ich biete Ihnen in der Therapie einen sicheren Ort, an dem höchste Vertraulichkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung oberste Priorität haben.
- Eine gute Psychotherapie dauert so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig.

Gesundheitszentrum Carpe Diem Linz & Schwechat

Psychotherapie
4020 Linz, Hofgasse 7
Carpe Diem Linz & Schwechat bietet Psychotherapie bei Depressionen, Angststörungen, Lebenskrisen und psychosozialen Belastungen. Ein multiprofessionelles Team aus Psychotherapeut:innen, Psycholog:innen und Coaches arbeitet integrativ und methodenübergreifend. Die Therapie wird individuell auf die Anliegen der Klient:innen abgestimmt. Termine sind innerhalb von 14 Tagen an beiden Standorten verfügbar.

... und weitere 303 Psychotherapeut*innen

 Links (3)


Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Der Zweck der Gesellschaft liegt in der Verbreitung des Wissens, der Erhöhung der Kompetenzen und in der Verbesserung der Versorgung
in allen Bereichen der Alterspsychiatrie.
Zusätzliche Schwerpunkte sind die Entwicklung der Vernetzung und die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie im höheren Lebensalter sowie ihrer Grenzgebiete.
Inhalte sind die Erkennung, Behandlung, Prävention, Rehabilitation sowie Begutachtung von psychischen, psychosomatischen und psychosozial bedingten Krankheiten im Alter.
Der Verein setzt sich das Ziel, im gesellschaftspolitischem Diskurs zu Fragen der Altersmedizin Stellung zu nehmen und vor allem Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.

www.alterspsychiatrie.at

ÖGPAM - Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin in der Allgemeinmedizin

www.oegpam.at

Traumahilfe Österreich

Helpline für Menschen die zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, unter psychischem Stress, Ängsten oder sonstigen psychischen (psychosomatischen) Symptomen leiden.

Die Traumahilfe Österreich bietet Unterstützung und Therapie für Menschen die einen Schicksalsschlag, eine ereignisbezogene Lebenskrise und/ oder ein überforderndes Lebensereignis erlitten haben.

www.traumahilfe.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung