Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Psychosomatik

Unter Psychosomatik versteht man die wechselseitige Beeinflussung von Körper und Psyche. Körperliche Erkrankungen können von psychischen Konflikten sowohl ausgelöst als auch verschlimmert werden. Umgekehrt können körperliche Erkrankungen auch erhebliche psychische Belastungen bewirken.
Psychotherapeut*innen unterstützen Psychosomatik-Patient*innen beim Umgang mit ihrem Symptom. Sie helfen ihnen, diese zu verstehen, mögliche Ursachen bewusst zu machen und Faktoren zu identifizieren, die zu einer Verbesserung oder Verschlimmerung der Erkrankung beitragen.
Keywords: Psychosomatik, Psychosomatik-Patient*in, psychosomatische Erkrankung

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (2282)

Pfisterer Jörg Wolfgang

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 2/120
6114 Kolsass, Rettenbergstraße 30b
Der erste Schritt in Richtung Veränderung ist Erkenntnis. Der zweite Schritt ist Akzeptanz.“ (Nathaniel Branden) - Ich begleite Sie gerne dabei.

Brandstetter Clemens, BA BA

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Integrative Therapie)
4020 Linz, Bockgasse 3
„Kenne alle Theorien. Beherrsche alle Techniken, aber wenn du eine menschliche Seele berührst, sei einfach eine andere menschliche Seele.“ (C.G. Jung)
Gemeinsam auf neuen Wegen.
Erfolgreich in der psychosozialen Begleitung seit 2015.

Wermann Ulrike, BA

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)
1140 Wien, Hütteldorfer Straße 127
Psychotherapeutin, Pädagogin,
Bachelor in Arabistik und Islamwissenschaften
Studienschwerpunkt derzeit Philosophie und Religionswissenschaften
Schwerpunktthemen:
Persönlichkeitsentwicklung und Selbstunterstützung
Angststörungen, Panikattacken, Burnout, Depressionen
psycho-somatische und somato-psychische Beeinträchtigungen
Spiritualität, Religionen, Leben und Tod, Trauer, Loslassen
Partnerschaft, Kinder, Enkelkinder, multinationale Partnerschaft
sexueller Missbrauch und Gewalterfahrung
Kink-Aware-Professional
Stimm-, Sprach-, und Atemstörungen, Schüchternheit und Unsicherheit

... und weitere 2279 Psychotherapeut*innen

 Links (3)


ÖGPAM - Österreichische Gesellschaft für Psychosomatik und Psychotherapeutische Medizin in der Allgemeinmedizin

www.oegpam.at

Traumahilfe Österreich

Helpline für Menschen die zu Hause in Quarantäne bleiben müssen, unter psychischem Stress, Ängsten oder sonstigen psychischen (psychosomatischen) Symptomen leiden.

Die Traumahilfe Österreich bietet Unterstützung und Therapie für Menschen die einen Schicksalsschlag, eine ereignisbezogene Lebenskrise und/ oder ein überforderndes Lebensereignis erlitten haben.

www.traumahilfe.at

Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Der Zweck der Gesellschaft liegt in der Verbreitung des Wissens, der Erhöhung der Kompetenzen und in der Verbesserung der Versorgung
in allen Bereichen der Alterspsychiatrie.
Zusätzliche Schwerpunkte sind die Entwicklung der Vernetzung und die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie im höheren Lebensalter sowie ihrer Grenzgebiete.
Inhalte sind die Erkennung, Behandlung, Prävention, Rehabilitation sowie Begutachtung von psychischen, psychosomatischen und psychosozial bedingten Krankheiten im Alter.
Der Verein setzt sich das Ziel, im gesellschaftspolitischem Diskurs zu Fragen der Altersmedizin Stellung zu nehmen und vor allem Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.

www.alterspsychiatrie.at

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung