Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Depression
in Vorarlberg

Depression im medizinischen Sinne ist eine psychische Erkrankung, die mit gedrückter Stimmung, Freud- und Interesselosigkeit sowie Antriebsarmut einhergeht. Sie ist mit Psychotherapie gut behandelbar. In besonders schweren Fällen sind auch antidepressive Medikamente notwendig.
Psychotherapeut*innen helfen Ihnen dabei, Ihre Stimmung zu verbessern, dauerhaft zu stabilisieren und neue freudvolle Aktivitäten zu entwickeln.
Keywords: Depression, depressive Verstimmung, Freudlosigkeit, Antriebsarmut, Antidepressiva

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Vorarlberg (43)

Weckenmann Martin F., MMag.

Psychotherapeut (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
6971 Hard, Herrengartenweg 28
Nur die Zeit, sagt man, heile Wunden, doch könnte man auch sagen, sie schafft erst den Abstand, eine Wunde überhaupt zu erkennen, auf sie zu blicken und nicht länger ihr Teil zu sein.
Ich biete Ihnen rasche und unkomplizierte Hilfe und freue mich über Ihren Anruf!

Bohle Maja, Mag., M.A.

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
6800 Feldkirch, Schubert-Platz 1
Sagen Sie mir, was Sie bewegt! Als vielfältig erfahrene Therapeutin begleite ich Sie gerne auf Ihrem Weg hinein ins Leben.
Offen, aufmerksam und herzlich bin ich für Sie da. Gemeinsam kümmern wir uns um Ihr Anliegen, sodass sich die Türen zur Welt, zu Anderen und vor allem zu Ihnen selbst öffnen mögen.
Vereinbaren Sie einen Termin für ein Erstgespräch und wir überlegen miteinander, wie Sie das angehen können.

Kaufmann Martin, Dr. phil.

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
6850 Dornbirn, Färbergasse 15/Haus B
Ich unterstütze meine KlientInnen auf dem Weg in die Authentizität und Selbstannahme. Der Fokus liegt darauf was dem Menschen unter den gegebenen Bedingungen möglich ist und wie ein Leben in innerer Zustimmung gestaltet werden kann. Die Methoden sind vielfältig und individuell. Das unverbindliche Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen. Ihr persönliches Anliegen erhält Raum und mögliche weitere Schritte werden definiert. Bitte gerne melden.

... und weitere 40 Psychotherapeut*innen

 Links (6)


die Boje - Ambulatorium für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen

Die Boje ist ein Team qualifizierter und erfahrener Fachleute, bei dem die Opfer traumatischer Ereignisse auf ambulanter Basis die notwendige Akutbetreuung erhalten.
www.die-boje.at

Mental Health Days

"Einmal pro Jahr soll jede Schule Österreichs in allen Bundesländern ganz im Zeichen des seelischen Wohlbefindens stehen. Alle Schüler:innen/Lehrlinge der Schule erhalten klassenübergreifend altersgerechten „mental health – Unterricht“, zu Krisenbewältigungs-Strategien und über Hilfsangebote, Anlaufstellen und wenn vorhanden vor allem auch schulinterne Supportpersonen (Schulärzt:innen, -psycholog:innen, etc.)

Die drängendsten Themen psychischer Gesundheit werden behandelt: Mobbing, Körperbewusstsein, Internetabhängigkeit, Leistungsdruck, Sucht, Depression, Suizidalität, Existenzängste [...]"

Quelle: https://www.mentalhealthdays.eu/mentalhealthdays 06.05.2024

mentalhealthdays.eu

NÖ Frauentelefon

0800 800 810: Kostenlose Beratung von Frau zu Frau in der Muttersprache
-> Nach einer Gewalterfahrung, bei Eheproblemen, Depressionen oder sonstigen belastenden Situationen;
-> rasche, unbürokratische und professionelle Erstinformation in Problemsituationen;
-> das NÖ Frauentelefon ist kostenlos und vertraulich. Der Anruf scheint nicht auf der Telefonrechnung auf.

www.hilfswerk.at/niederoesterreich/familie-beratung/jugendli...

Alle Links anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung