Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Sexueller Missbrauch
in Tirol

Als sexuellen Missbrauch bezeichnet man jede sexuelle Handlung, die ohne das Einverständnis beider Partner*innen erfolgt. Im engeren Sinn insbesondere jede sexuelle Handlung, die an Minderjährigen vorgenommen wird und auch sexuelle Handlungen an erwachsenen, wehrlosen Menschen. Im professionellen Beratungskontext würde auch jede einvernehmliche sexuelle Handlung als sexueller Missbrauch bezeichnet.
Psychotherapeut*innen helfen Ihnen, das Geschehene zu verarbeiten, Gefühle der Ohnmacht, Wut und Hilflosigkeit auszudrücken und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.
Keywords: sexueller Missbrauch, sexuelle Gewalt, sexueller Übergriff, Kindesmissbrauch

Filter Bundesland:


 Psychotherapeut*innen in Tirol (33)

Lindner Valerie

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6114 Kolsass, Rettenbergstraße 30b
Im Zentrum meiner Arbeit steht der Mensch und sein Gewordensein. Mein Ansatz ist ein ganzheitlicher. Die Methode meiner Wahl - KBT - sieht den Körper als Ort allen psychischen Geschehens. Vieles an Lebenserfahrung, zahlreiche Ausbildungen in verschiedenen Bereichen und eine grundlegende Neugierde am Leben und seinem Sinn unterstützen mein Arbeiten. Ich freue mich darauf, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten. Mein Name ist Valerie Lindner, ich bin Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervison, Lebens- und Sozialberaterin, Sexualtherapeutin und Bergwanderführerin.

Hinterholzer Daniela Maria, MSc

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Existenzanalyse)
6433 Oetz, Hauptstraße 47
6460 Imst, Dr.-Carl-Pfeiffenberger-Straße 14
Wie oft sind es erst die Ruinen,
die den Blick freigeben in den Himmel.
Victor Frankl
Victor Frankl und sein TROTZDEM JA zum Leben sagen berührt und begleitet mich schon seit vielen Jahren. In diesem Sinne begleite ich Sie gern ein Stück weit auf Ihrem Weg! Herzlich willkommen!

Gritsch Ulrike, Mag.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Konzentrative Bewegungstherapie)
6020 Innsbruck, Pradlerstraße 29d
In der KBT geht es darum, dass KlientInnen ihr Bewußtsein von sich und anderen so weit entwickeln, dass sie gut für eigene körperliche und psychische Bedürfnisse sorgen können. Dazu gehört auch außerhalb der Therapie Personen finden und halten zu können, die diese Bedürfnisse ausreichend erfüllen.

... und weitere 30 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung