Alkoholabhängigkeit besteht dann, wenn der Konsum von alkoholischen Getränken für Betroffene einen immer größeren Raum im alltäglichen Leben einnimmt und darüber allmählich familiäre und berufliche Pflichten vernachlässigt werden. Es kommt dadurch in weiterer Folge zu psychosozialen und körperlichen Schäden.

Psychotherapie kann dazu beitrage, die Ursachen für die Alkoholsucht aufzudecken und neue, bessere Lösungen für zugrundeliegende Konflikte zu finden. Für eine erfolgreiche Psychotherapie ist vorab häufig ein stationärer Alkoholentzug notwendig.
Keywords: Alkoholabhängigkeit, Alkoholismus, Alkoholentzug
Ganser Daniela, Mag.
Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)4113 Sankt Martin im Mühlkreis, Dunzendorf 1a
Zwei Beine bewegen deinen Körper, vier Beine dein Denken.
In meiner Praxis arbeite ich mit vielen vierbeinigen Partner (Pferde, Ziegen, Schafe, Hunde....) zusammen, um gemeinsam Lösungen für Ihre Herausforderungen zu finden.
Reichholf Sabine, MSc
Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Integrative Therapie)4020 Linz, Stelzhamerstraße 2
4600 Wels, Dr.-Schauer-Straße 26
- „Entweder wir finden einen Weg, oder wir machen einen. (Hannibal)
- Für jedes Problem - auch wenn es nicht immer so erscheint - gibt es Lösungen.
- Gemeinsam mit Ihnen mache ich mich auf die Suche nach diesen Lösungen.
- Ich biete Ihnen in der Therapie einen sicheren Ort, an dem höchste Vertraulichkeit, Achtsamkeit und Wertschätzung oberste Priorität haben.
- Eine gute Psychotherapie dauert so kurz wie möglich, aber so lang wie nötig.
Kronberger Peter, DSA
Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Existenzanalyse und Logotherapie)4020 Linz, Herrenstraße 12
... und weitere 40 Psychotherapeut*innen
Alkohol. Leben können.
Auf der Plattform www.alkohol.at finden sich Informationen zum Programm "Alkohol. Leben können.", das auf enge Zusammenarbeit spezialisierter Einrichtungen zur Behandlung von Alkoholsucht setzt. Das Regionale Kompetenzzentrum (rKomz) dient als erste Anlaufstelle für Menschen mit problematischem Alkoholkonsum. Das Angebot dort umfasst niederschwellige Beratung, die Entwicklung eines individuellen Therapieplans sowie die Vermittlung in passende Betreuungseinrichtungen.
www.alkohol.at
Anton Proksch Institut - Therapiezentrum zur Behandlung von Abhängigkeiten
Das Anton Proksch Institut wurde 1956 als «Stiftung Genesungsheim Kalksburg» unter der Schirmherrschaft des damaligen Sozialministers Anton Proksch gegründet und wird als Sonderkrankenhaus für Abhängige geführt.
www.api.or.at
#darüberredenwir (Psychosoziale Dienste Wien)
"Jeder vierte Mensch wird zumindest einmal in seinem Leben psychisch krank oder durchlebt eine psychische Krise. Jeder Fünfte in Europa fühlt sich psychisch beeinträchtigt. Psychische Störungen nehmen weltweit zu, vor allem affektive Störungen (Depression), Angst- und Alkoholerkrankungen.
Während der Arztbesuch bei körperlichen Erkrankungen selbstverständlich ist, ist der Besuch bei PsychiaterInnen, PsychologInnen oder PsychotherapeutInnen noch immer mit vielen Vorbehalten verbunden. Doch gilt auch hier: Je rascher Hilfe erfolgt, desto besser kann geholfen werden."
darueberredenwir.at
Alle Links anzeigen
Geschichten aus dem Leben
AlkoholsuchtAngefangen hatte alles damit, dass aus ein oder zwei Bier nach Feierabend eine ständige Gewohnheit geworden war. Zuerst hatte ich noch getrunken, um mich zu entspannen oder für irgendetwas zu „belohnen“. Und bald schon wurde alles, womit ich Stress oder ein Problem hatte, mit Alkohol weggespült ......
› Weiterlesen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete