Langdauernder oder chronifizierter Schmerz stellt für viele Menschen eine große Belastung dar. Als Schmerzbegleitung wird die psychologische und psychotherapeutische Begleitung bezeichnet, die unter anderem den Schmerzverlauf identifizieren hilft und dazu beiträgt, Faktoren zu identifizieren, die den Schmerz lindern.

Psychotherapeut*innen unterstützen Sie begleitend zu ärztlicher Behandlung bei der Identifikation von Faktoren, die den Schmerz lindern sowie durch Entspannungstechniken und entlastende Gespräche.
Keywords: Schmerzbegleitung, Schmerzmedikamente, Schmerzverlauf
Stessl Petra, Mag.a, Dipl. Soz.-Päd.
Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)8062 Kumberg, Am Platz 1
8010 Graz, Villefortgasse 5
Tösch Katrin, Mag. phil.
Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)

8160 Weiz, Marburger Straße 29/P
„Kleine Veränderung hat oft große Wirkungen!“ „Es gibt Dinge, die du weißt, ohne zu wissen, dass du sie weißt!“ (Milton Erickson)
Gruber Katharina, Mag.rer.nat

Psychotherapeutin (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)8010 Graz, Kreuzgasse 2b
8111 Gratwein-Straßengel, Gratweiner Straße 17
... und weitere 21 Psychotherapeut*innen
Erste Klinisch-Psychologische Ambulanz des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
In der Ersten klinisch-psychologischen Ambulanz des Berufsverbandes Österreichischer PsychologInnen (BÖP) finden Menschen mit psychosozialen Belastungen rasche Hilfe und Begleitung. Die klinisch-psychologische Behandlung kann sowohl von erwachsenen Einzelpersonen als auch von Paaren in Anspruch genommen werden. Der Behandlungszeitraum richtet sich je nach Fragestellung und dauert im Durchschnitt ca. 10 Stunden.
www.psychologie-ambulanz.at
Gewalt gegen Frauen: Hilfseinrichtungen Überblick
Infos zu Hilfseinrichtungen in den einzelnen Bundesländern in mehreren Sprachen.
Weiterführende Informationen
- Allgemeines zu Gewalt gegen Frauen
- Gewaltformen:
Häusliche Gewalt
Sexuelle Gewalt
Stalking
Gewalt im Netz
Zwangsheirat und weibliche Genitalverstümmelung (FGM)
Frauenhandel
- Gewalt gegen Frauen mit Behinderungen
- Schutz und Hilfe bei Gewalt
- Psychosoziale und juristische Prozessbegleitung
- Istanbul Konvention Gewalt gegen Frauen
- Kampagnen Gewalt gegen Frauen
www.bundeskanzleramt.gv.at/agenda/gewalt-gegen-frauen.html
Krisenhilfe OÖ
Die Krisenhilfe OÖ bietet unter der Telefonnummer (0732) 2177 rund um die Uhr telefonische Soforthilfe für Anrufende aus ganz Oberösterreich. Nach einer ersten Sofortentlastung werden gemeinsam mit den Betroffenen erste Schritte aus der Krise und Bewältigungsstrategien entwickelt und umgesetzt.
Neben der telefonischen Krisenintervention werden auch persönliche Krisenbegleitung, Onlinekrisenberatung und Chatberatung, sowie Hausbesuche angeboten.
Alle Angebote der Krisenhilfe OÖ werden vom Sozialressort des Landes OÖ finanziert und können kostenlos in Anspruch genommen werden.
www.krisenhilfeooe.at
Alle Links anzeigen
Sie sind hier: Themen › Fachgebiete