Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Körperorientierter Ansatz

Der Körperorientierte Ansatz behandelt die psychischen und körperlichen Dimensionen menschlichen Erlebens als gleichwertig. Es wird angenommen, dass Körper und Psyche eine nicht trennbare Einheit bilden. Körperorientierte Ansätze sind in der Regel humanistisch oder tiefenpsychologisch orientiert und nutzen die Körperwahrnehmung als Möglichkeit, unbewusste psychische Prozesse aufzudecken, also ins Bewusstsein zu bringen.
Psychotherapeut*innen, die mit dem Körperorientierten Ansatz arbeiten, beziehen die Körperwahrnehmung in ihre Arbeit mit ein, um unbewusste psychische Prozesse ins Bewusstsein zu bringen und neue Ausdrucksweisen zu ermöglichen.
Keywords: körperorientierter Ansatz, Körperpsychotherapie, Körpertherapie, Körperwahrnehmung

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (365)

Pötscher-Gareiss Michaela, Mag. Dr.

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
9300 St. Veit an der Glan, Klagenfurter Straße 41/3
Wir staunen über die Schönheit eines Schmetterlings, aber erkennen die Veränderung so selten an, durch die er gehen musste, um so schön zu werden. (Maya Angelou)

Cordon Moritz

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Psychodrama)
1020 Wien, Große Pfarrgasse 25/15
Probleme kann man niemals mit der gleichen Denkweise lösen durch die sie entstanden sind. (A.Einstein)
Leichter gesagt als getan. Das Leben präsentiert sich ja gerne in Herausforderungen. Es lohnt sich, diese als Entwicklungshilfen und weniger als Hürden zu verstehen! Ich unterstütze Sie dabei.

Roßgatterer Sabine

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
4020 Linz, Schubertstraße 46
Psychotherapie bedeutet der Seele beim Wachsen zusehen
Wenn Sie zu mir zur Psychotherapie kommen ist das so, dass wir das Buch, das Ihren Namen trägt, exakt an dem Tag aufschlagen, an dem Sie zu mir kommen. Gemeinsam lesen wir, was heute in diesem Buch eingetragen ist. Im weiteren Verlauf werde ich mit Ihnen immer wieder einmal in Ihrem Buch zurückblättern, was darin schon geschrieben steht.
Durch die Psychotherapie sollen die Kapitel, die von nun an eingeschrieben werden, mehr zu der Geschichte werden, die Sie glücklich macht, wo Sie sich zufrieden zunicken und liebevoll auf sich blicken.

... und weitere 362 Psychotherapeut*innen



Sie sind hier: ThemenMethoden

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung