Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Kaufsucht

Der unwiderstehliche Drang einzukaufen wird als Kaufsucht bezeichnet. Ursachen können unter anderem geringer Selbstwert, gestörte Impulskontrolle oder eine veränderte Wirkweise im Belohnungszentrum des Gehirns sein. Wie bei jeder Sucht muss mit der Zeit die Dosis gesteigert werden, um kurzfristig einen angenehmen Gefühlszustand zu erreichen.
Psychotherapeut*innen helfen Ihnen, die Ursachen für Ihren Kaufzwang bzw. Ihre Kaufsucht herauszufinden, unterstützen den Aufbau Ihres Selbstwertgefühls und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam neue, bessere Lösungsmöglichkeiten für zugrundeliegende innere Konflikte.
Keywords: Kaufsucht, Kaufzwang, Sucht, Dosissteigerung

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (74)

Wurzer Ingrid, Dr.

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
3300 Amstetten, Adalbert-Queiser-Straße 3/27
Wir können die Windrichtung nicht ändern, aber die Segel richtig setzten.

Der Weg ans Ziel beginnt mit dem 1. Schritt, u. a. die Möglichkeit zu haben

… über Dinge zu sprechen, die Sie sonst niemanden anvertrauen wollen oder können.

… einen besseren Umgang mit Schwierigkeiten zu finden, die „nicht einfach so“ zu beseitigen sind.

… die Vergangenheit geklärt hinter sich lassen zu können und frei an Zielen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten, die auf Ihre persönliche, aktuelle Lebenssituation bezogen sind.

Dillinger Martina, Dr.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie)
1230 Wien, Breitenfurter Straße 174/1/5

Elias Katharina, Mag. phil.

Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie)
1210 Wien, Frauenstiftgasse 12A/1/5
1180 Wien, Staudgasse 27/1
Als Psychotherapeutin begleite ich Menschen in Lebenskrisen, bei ADHS, Depressionen, Selbstwertproblemen, Zwängen und der Heilung des inneren Kindes. Mit einfühlsamer, individueller Therapie unterstütze ich dabei, innere Blockaden zu lösen, persönliche Ressourcen zu aktivieren und eine authentische Lebensgestaltung zu finden. Mein Ziel ist es, gemeinsam Wege zu mehr Klarheit, emotionaler Balance und Selbstakzeptanz zu entwickeln – für ein erfüllteres Leben.

... und weitere 71 Psychotherapeut*innen

 Links (1)


Anton Proksch Institut - Therapiezentrum zur Behandlung von Abhängigkeiten

Das Anton Proksch Institut wurde 1956 als «Stiftung Genesungsheim Kalksburg» unter der Schirmherrschaft des damaligen Sozialministers Anton Proksch gegründet und wird als Sonderkrankenhaus für Abhängige geführt.
www.api.or.at

Link anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung