Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Alter und Altern

Das Älterwerden ist für viele Menschen mit Ängsten verbunden. Teilweise kommen auch körperliche und gesundheitliche Einschränkungen dazu, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen. In Würde zu altern hat mit gelungenen inneren Entwicklungsprozessen zu tun, die manchmal der Unterstützung durch Expert*innen bedürfen.
Psychotherapeut*innen, die in der Gerontopsychotherapie/Alterspsychotherapie arbeiten, können dabei unterstützen, bisher unverarbeitete Gefühle auszudrücken und offene Themen abzuschließen.
Keywords: Alter, Entwicklungsprozesse, Älterwerden

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (788)

Ehrschwendner Nicolas, Dipl. Ing.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie)
1170 Wien, Dornbacher Straße 93
Ich finde großes Interesse an meinem Gegenüber, am Menschen selbst, sowohl am Gewordensein, als auch am Leben im Hier und Jetzt. Ich schätze echte, wahre Beziehungen und Gespräche. Momente, in denen wir uns nicht verstellen müssen, sondern so sein dürfen, wie wir sind.
Ich biete Ihnen genau so einen sicheren und vertrauensvollen Rahmen. In unseren Gesprächen begleite ich Sie bei psychischen Krisen und psychosomatischen Leiden.
Finden wir gemeinsam heraus, ob ich Sie dabei begleiten und unterstützen kann.
Psychotherapie für Wien, insbesondere Ottakring, Währing und Hernals.

Ederer Anne C.

Psychotherapeutin (Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Katathym Imaginative Psychotherapie)
1220 Wien, Stralehnergasse 15/3

Zobl Anneliese, MMag., MBA

Psychotherapeutin (Systemische Therapie / Systemische Familientherapie)
1030 Wien, Rechte Bahngasse 28/8
Veränderungen gehen gerne in Begleitung.
In meine Praxis kommen Menschen in Lebenskrisen, mit Ängsten und Depression oder Burnout, aber auch Menschen mit diagnostizierten Störungen wie Borderline oder Asperger-Autismus. Es geht um schwierige Beziehungen oder um Aufarbeitung der Familiengeschichte, um Trauerarbeit oder Konfliktbewältigung, um Umgang mit Überforderung - kurz, um Blockaden, die das Leben schwer machen.
Jahrelange Erfahrung in Wirtschaft und Spiritualität (Zen), in Begleitung junger Erwachsener und Erwachsene jeden Alters sind die Basis meiner systemischen Praxis.

... und weitere 785 Psychotherapeut*innen

 Links (5)


Mental Health Days

"Einmal pro Jahr soll jede Schule Österreichs in allen Bundesländern ganz im Zeichen des seelischen Wohlbefindens stehen. Alle Schüler:innen/Lehrlinge der Schule erhalten klassenübergreifend altersgerechten „mental health – Unterricht“, zu Krisenbewältigungs-Strategien und über Hilfsangebote, Anlaufstellen und wenn vorhanden vor allem auch schulinterne Supportpersonen (Schulärzt:innen, -psycholog:innen, etc.)

Die drängendsten Themen psychischer Gesundheit werden behandelt: Mobbing, Körperbewusstsein, Internetabhängigkeit, Leistungsdruck, Sucht, Depression, Suizidalität, Existenzängste [...]"

Quelle: https://www.mentalhealthdays.eu/mentalhealthdays 06.05.2024

mentalhealthdays.eu

Österreichische Gesellschaft für Alterspsychiatrie und Alterspsychotherapie

Der Zweck der Gesellschaft liegt in der Verbreitung des Wissens, der Erhöhung der Kompetenzen und in der Verbesserung der Versorgung
in allen Bereichen der Alterspsychiatrie.
Zusätzliche Schwerpunkte sind die Entwicklung der Vernetzung und die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der Psychiatrie und Psychotherapie im höheren Lebensalter sowie ihrer Grenzgebiete.
Inhalte sind die Erkennung, Behandlung, Prävention, Rehabilitation sowie Begutachtung von psychischen, psychosomatischen und psychosozial bedingten Krankheiten im Alter.
Der Verein setzt sich das Ziel, im gesellschaftspolitischem Diskurs zu Fragen der Altersmedizin Stellung zu nehmen und vor allem Betroffene und deren Angehörige zu unterstützen.

www.alterspsychiatrie.at

pflege.at

Hier finden Sie das neue bestNET.Portal zum Thema Pflege und Betreuung:

Speziell für Pflegesuchende und deren Angehörige sowie für Pflegeeinrichtungen und alle Berufsgruppen, die in der professionellen Altenpflege, Krankenpflege und Betreuung tätig sind.

www.pflege.at

Alle Links anzeigen

 Geschichten aus dem Leben

Pensionsschock
„Jetzt haben wir endlich Zeit für uns“, hatte meine Frau Erika damals gemeint, als sie mich an meinem letzten Arbeitstag vom Büro abgeholt hatte. Da hatten wir noch Pläne gehabt! Eine Reise wollten wir machen, den Garten auf Vordermann bringen und endlich mal alle Bücher und Zeitschriften umsortieren. Und natürlich jeden Tag ausschlafen, das hatte ich ja nie gekonnt ......› Weiterlesen




Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung