Suchmenü einblenden

Psychotherapie-Thema > Albtraum-Bewältigung

Albträume können für die Betroffenen eine starke Belastung darstellen und den normalen Arbeitsalltag negativ beeinflussen. In weiterer Folge können sich Schlafprobleme entwickeln, weil die Betreffenden Angst haben einzuschlafen und sich der Gefahr auszusetzen, wieder Albträume zu haben.
Eine Psychotherapie kann helfen, die Ursachen für die Albträume aufzudecken bzw. neue Bewältigungsstrategien für den Umgang mit Träumen zu erarbeiten.
Keywords: Albtraum, Albträume, Schlafprobleme, Bewältigungsstrategien Albträume

Filter Bundesland:

 Psychotherapeut*innen (104)

Meinhart Stefan, MA

Psychotherapeut (Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie)
2640 Gloggnitz, Wiener Straße 31/5
Sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag ist oft wenig Platz für sich selbst.
Sich den Platz zu nehmen, den man braucht, und diesen für sich zu nutzen, ist das Recht eines jeden Individuums!
Im Bereich Psychotherapie biete ich Ihnen einen privaten und persönlichen Platz, um sich selbst besser zu verstehen.
Im Bereich der Mediation werden Sie von mir begleitet, wenn es darum geht, sich den Platz mit anderen bestmöglich zu gestalten.
Innerhalb der Supervision ist Platz für Ihre Reflexion des beruflichen Umfelds.
Im Coaching finden Ihre beruflichen Ressourcen den besten Platz.

Natterer Alfred, Mag.

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie)
4020 Linz, Stelzhamerstraße 2/11
Die wichtigste Stunde die Gegenwart, der bedeutendste Mensch der, der gerade gegenübersteht, das notwendigste Werk die Liebe Meister Eckhart
Mit einer Grundhaltung von Achtsamkeit und Wertschätzung möchte ich in meinem therapeutischen Arbeiten einen sicheren und vertrauensvollen Raum ermöglichen, in dem Belastendes wertfrei ausgesprochen wird und Perspektiven entwickelt werden.
Wenn Sie Lebensübergänge zu meistern haben, Sinnkrisen und Ängste in unsicheren Zeiten plagen, wenn Sorgen sich körperlich verfestigt, dann begleite ich Sie gerne.

Österreicher Philipp, Mag. Dr., MSc

Psychotherapeut (Verhaltenstherapie)
1010 Wien, Riemergasse 9

... und weitere 101 Psychotherapeut*innen

 Links (1)


IstOkay.at

Selbsthilfeprogramm zur Verbesserung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen - entwickelt von der Donau-Universität Krems, in Zusammenarbeit mit der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie der medizinischen Universität Wien.
IstOkay.at

Link anzeigen



Sie sind hier: ThemenFachgebiete

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung